Wärme neu denken: Wärmepumpen, Quartiersnetze und Abwärme
Auch Altbauten können Wärmepumpen nutzen, wenn Vorlauftemperaturen sinken, Heizflächen optimiert und Gebäudehüllen schrittweise verbessert werden. Hybridlösungen überbrücken kalte Tage, während Regelung und hydraulischer Abgleich die Effizienz heben. Ergebnis: verlässliche Wärmeversorgung mit deutlich geringerem Primärenergieeinsatz.
Wärme neu denken: Wärmepumpen, Quartiersnetze und Abwärme
Statt jedes Haus allein zu versorgen, teilen Quartiere Quellen, Speicher und Spitzenlasten. Niedertemperatur‑Netze reduzieren Verluste, erlauben vielfältige Einspeiser und passen ideal zu Wärmepumpen. So entsteht ein gemeinsames System, das Robustheit, Flexibilität und faire Teilhabe im Stadtviertel ermöglicht.